Suchmaschinen­optimierung

Warum vertrauens­würdige Webseiten besser ranken

Bist du schon mal auf Internetbetrüger reingefallen?

Ich schon. Und mit mir mein Mann und mein Bruder. Und weil es schon viele Jahre her ist, kann ich es heute mit einem Augenzwinkern erzählen.

Am Ende des Beitrags erfährst du, wie die Sache überraschenderweise ausgegangen ist.

Here is how the story began…

Wir hatten „First Row Tickets“ für John Mayer in Amsterdam und ich war auf der Suche nach einer Stadtwohnung für uns drei. Ich fand eine Webseite mit richtig coolen Appartements, fragte die beiden Männer um ihre Meinung, buchte und bezahlte.

Als dann drei Wochen vor Reiseantritt niemand mehr erreichbar war, wurde ich stutzig und begann zu recherchieren. Es wurde recht schnell klar, dass diese Firma – die ironischerweise als Firmensitz eine Adresse eines Amsterdamer Anwalts angab – nicht existierte. Das Geld war weg. (Das Konzert dafür umso genialer – mit Pino Palladino am Bass!!)

Wie war es möglich, dass drei technisch gut informierte und internetaffine Menschen einem Internetbetrüger auf den Leim gingen?

Und was hat diese Story mit Suchmaschinenoptimierung zu tun?

Nun, von Internetbetrügern kann man sehr viel zum Thema SEO lernen. Sie haben verstanden, dass es im Kern nur um folgendes geht:

Sowohl Google als auch deine Kunden müssen deiner Webseite vertrauen.

Der Betrüger schaffte es, mit der Aufmachung und dem Angebot seiner Webseite mein Vertrauen zu gewinnen. Mein Mann und mein Bruder wiederum vertrauten mir – sie wussten, dass ich normalerweise ein goldenes Händchen beim Aussuchen von Ferienlocations habe und warfen daher nur einen kurzen Blick auf die Webseite.

Das Zauberwort lautet: Vertrauen.

Wenn du es also schaffst, dass Google dir bzw. deiner Webseite vertraut, hast du Chancen auf ein besseres Ranking in den Suchergebnissen.

Wie baut man Vertrauen im Web auf?

Wenn wir das Thema allgemein betrachten, kann man sagen:

Man vertraut einer Person/einer Marke/einem Unternehmen, wenn man sie kennt und schon mehrmals positive Erfahrungen gemacht hat.

Es hängt also von der Dauer und der Qualität eines Kontakts ab.

Wenn du dir jetzt denkst: „Wie kann die KI bei Google wissen, wem sie vertrauen kann?“ dann gibt’s hier doch einige messbare Punkte:

  • Dauer: Je länger es deine Webseite (konkret: deine Domain) gibt, desto mehr Vertrauen hat Google.
  • Wenn für Google klar ist, wofür deine Webseite thematisch steht, kann die Zuordnung zu Suchbegriffen besser gelingen. Achte daher auf eine ordentliche Struktur mit aussagekräftigen Überschriften und Verlinkungen.
  • Achte auf responsives Design, gute Ladegeschwindigkeiten und natürlich SSL-Verschlüsselung.
  • Zeig deine Expertise mit Texten, die deine Kompetenz, dein Wissen und deine Erfahrungen zu deinem speziellen Thema hervorheben.
    Wenn die Besucher deiner Webseite lange bleiben, weil sie interessanten Content finden (und nicht gleich wieder auf die Suchergebnisseite wechseln), dann ist das für Google ein Zeichen für qualitativ hochwertigen Inhalt.
  • Zeige keine Stockfotos, sondern eigene Fotos von deinen Produkten & Angeboten.
  • Füge einen Link zur Wirtschaftskammer oder deiner Interessenvertretung im Impressum ein.
  • Verlinke zu deinen Einträgen auf Social Media oder Google.

Qualität schafft Vertrauen.

Lege deshalb mehr Wert auf Qualität als auf Quantität.

Optimiere deine Webseite für deine Wunschkunden

Damit hier kein falscher Eindruck entsteht:

Ich bin absolut nicht der Meinung, dass du deine Webseite für Google optimieren sollst.

Erstelle eine nutzerfreundliche Webseite mit Mehrwert für deine Besucher – dann bist du den halben Weg schon gegangen.

Im Fokus stehen deine Wunschkunden und deine Zielgruppe. Immer.

SEO ist ja generell ein großes Puzzle. Und wie es bei einem Puzzle so ist, sieht man das große Ganze auch dann, wenn einzelne Teile fehlen. Lass dich also nicht verrückt machen, wenn du nicht alle Möglichkeiten nutzt, die dir so unterkommen.

Wenn du mehr darüber lernen möchtest, wie du auf deiner Webseite die wichtigsten SEO-Empfehlungen konkret anwenden kannst, dann schau dir meinen Kurs „SEO verstehen und umsetzen“ an.

Wie du das Vertrauen deiner Kunden gewinnen und stärken kannst

Hier ein paar Tipps, worauf du auf jeden Fall achten solltest:

  • Achte auf einen ordentlichen, aufgeräumten Gesamteindruck.
  • Mach klar, worum es auf dieser Webseite geht und was dein Angebot ist.
  • Der NUTZEN muss einfach erfasst werden können: Zeig nicht nur dein Angebot, sondern auch, was der Kunde davon hat.
  • Die Kontaktmöglichkeiten sollten einfach aufzufinden sein.
  • Zeige, wer hinter der Webseite steht, d.h. du brauchst vollständige Angaben (Postadresse, Telefonnummer, Mailadresse) auf der Kontakt- & Impressumsseite und authentische Fotos von dir und deinem Team
    Bedenke: Menschen kaufen bei Menschen.
  • Biete Mehrwert und Kundenservice für deine Besucher, das können Anleitungen, ausführliche Informationen zum Produkt, etc. sein.
  • Wenn du ansprichst, bei welchem Problem du helfen kannst, signalisierst du, dass du deine Kunden verstehst. Nur wer sich verstanden fühlt, baut Vertrauen auf.
  • Präsentiere Partnerlogos, Zertifikate, „bekannt aus“-Logos und verlinke zu deinen Partnern.
  • Immer eine gute Idee sind Frage-Antwort-Bereiche, sogenannte FAQs. Sie bieten eine gute Zusammenfassung und strukturierte Inhalte für Google und geben deinen Besuchern ein gutes, umfassend informiertes Gefühl.
  • Indirektes Vertrauen kannst du generieren, wenn du zeigst, dass andere dir vertrauen:
    Lass deine Kunden sprechen und baue Kundenmeinungen & Testimonials auf deiner Webseite ein. Je konkreter die Story, desto besser.

Ich hoffe, meine Anregungen helfen dir, deine Webseite zu einem vertrauenswürdigen Ort im Internet zu machen.

Wenn du mehr darüber lernen möchtest, wie du SEO auf deiner Webseite konkret anwenden kannst, dann schau dir meinen Kurs „SEO verstehen und umsetzen“ an. 

SEO-Kurs "SEO verstehen & umsetzen"

Selbstlernkurs: SEO verstehen & umsetzen

Du möchtest besser bei Google gefunden werden, möchtest aber kein Geld für teure Werbeanzeigen ausgeben und dein SEO lieber selber machen?

Dann ist mein neuer Selbstlernkurs „SEO verstehen & umsetzen“ genau das Richtige für dich.

Du kannst ihn mit oder ohne persönliche Unterstützung durch mich buchen.

…and here is how the story ended:

Ich machte mir damals die Mühe, den Betrüger bei der Polizei anzuzeigen – rechnete mir aber keine Chancen aus.

Doch siehe da: Ca. 4 Jahre nach dem Vorfall bekam ich eine Vorladung von der Madrider Staatsanwaltschaft, ich solle als Zeugin in einem Gerichtsverfahren gegen den Betrüger aussagen. Gesagt, getan – leider online und nicht vor Ort. 😉

Die echte Überraschung kam dann aber im November 2024. Mittlerweile waren 6 Jahre vergangen seit dem Betrug. Plötzlich trudelte auf meinem Konto die gesamte Schadenssumme inklusive Zinsen von einem Konto der spanischen Justiz ein. Ende gut, alles gut.

Seither überlege ich mir sehr genau, wem ich mein Vertrauen im Internet schenke…

Hi, ich bin Astrid.

Ich bin spezialisiert auf WordPress und Divi und helfe dir, die DSGVO mit Hausverstand umzusetzen.

Melde dich zum Newsletter an!

Melde dich zu meinem Newsletter an, wenn du in puncto WordPress, Content, Technik und Datenschutz informiert bleiben möchtest.