Teil 3 der Serie: “Wie man Google Fonts nachhaltig von der Webseite entfernt”

Teil 3 der Serie: “Wie man Google Fonts nachhaltig von der Webseite entfernt”
Teil 2 der Serie: “Wie man Google Fonts nachhaltig von der Webseite entfernt”
Teil 1 der Serie: “Wie man Google Fonts nachhaltig von der Webseite entfernt”
3 Möglichkeiten für alle, die mit US-Dienstleistern zusammenarbeiten
Wie du den Einbettungscode anpasst, damit per se keine Cookies gesetzt werden.
Welche Cookies darf ich nun wirklich setzen, was ist “notwendig”, wofür brauche ich eine Einwilligung?
Zwei Dinge brauchst du am Ende deiner DSGVO-Reise: Eine Datenschutzerklärung und ein Verarbeitungsverzeichnis.
Was du auch ohne Geld und technische Ausbildung im Sinne der DSGVO (und in deinem eigenen Sinn!) zur Sicherheit deiner Unternehmensdaten beitragen kannst, zeige ich dir in diesem Artikel.
Ein weiterer Mythos im Zusammenhang mit der DSGVO ist, dass du keine Cloud-Services mehr benutzen darfst. Aber du brauchst einen Auftragsverarbeitervertrag.
Selbst wenn du sonst nichts machst: Mach zumindest ein Verarbeitungsverzeichnis!
Welche Daten du speichern darfst und wen du darüber informieren musst, erfährst du im 3. Teil der DSGVO-Beitragsserie.
Wie du deine Passwörter DSGVO-konform aufbewahren kannst und dabei auch noch den Überblick behältst, verrate ich dir in diesem Artikel.
Like it or not: Die Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) betrifft auch dich als Website-Betreiber(in)!
Was du seit dem 25. Mai 2018 beachten musst, liest du im folgenden Artikel.