logo
logo
  • ANGEBOT
    ANGEBOT
  • WEBSEITEN >
    WEBSEITEN >
    • Anfangen
      Anfangen
    • Weitermachen
      Weitermachen
    • WordPress Kurs
      WordPress Kurs
  • PROJEKTE
    PROJEKTE
  • ANLEITUNGEN
    ANLEITUNGEN
  • DSGVO HILFE
    DSGVO HILFE
  • ÜBER MICH
    ÜBER MICH
  • KONTAKT >
    KONTAKT >
    • Anfrage
      Anfrage
    • Newsletter
      Newsletter
    • Impressum
      Impressum
    • Datenschutz
      Datenschutz
© basstrid
  • ANGEBOT
    ANGEBOT
  • WEBSEITEN >
    WEBSEITEN >
    • Anfangen
      Anfangen
    • Weitermachen
      Weitermachen
    • Geh online Kurs
      Geh online Kurs
  • PROJEKTE
    PROJEKTE
  • ANLEITUNGEN
    ANLEITUNGEN
  • DSGVO HILFE
    DSGVO HILFE
  • ÜBER MICH
    ÜBER MICH
logo
logo
Zurück zu den Beiträgen

regelmäßig zu empfehlen: WordPress aktualisieren

Weitermachen, Wordpress & Plugins
|
Schreib einen Kommentar!
|
Von Astrid

Das regelmäßige Updaten aller WordPress-Komponenten ist nicht viel Arbeit und spart dir langfristig eine Menge Ärger.

Es ist ein bisschen so wie mit einem Haus:

Wenn du dich regelmäßig um die kleinen, anfallenden Instandhaltungsarbeiten kümmerst, ist alles gut. Machst du das nicht, stehst du irgendwann vor einer Ruine, die nur mehr mit großem Aufwand zu renovieren ist.

Falls du schon länger nicht mehr upgedatet hast oder unsicher bist, gibt’s am Ende des Artikels eine “Sicherheitsvariante”.

Schritt 1: Einloggen & Wartungsmodus anschalten

Ein guter Zeitpunkt für das Update ist am späten Abend – oder zumindest zu einer Zeit, wo deine Zielgruppe grad nicht auf deiner Webseite herumsurft.

Melde dich auf deiner Homepage unter www.meinehomepage.at/wp-admin mit Benutzername und Passwort an.
Statt dem Benutzernamen kannst du auch die registrierte Mailadresse verwenden.
Das Passwort kannst du mit dem Link „Passwort vergessen“ anfordern.

Schalte daraufhin den Wartungsmodus (Maintenance Mode) ein.
Ich verwende dafür meist das Plugin Minimal Coming Soon & Maintenance Mode von WebFactory.

Es ist deshalb sehr praktisch, weil es in der oberen Menüleiste anzeigt, ob der Wartungsmodus ein oder aus ist:

Maintenance Mode

Schritt 2: Sicherung erstellen

Links im Menü unter > Einstellungen > Updraft Plus Sicherungen aufrufen und mit > Jetzt sichern eine manuelle Sicherung anstoßen.

Es sollten immer mindestens zwei Sicherungen vorhanden sein – idealerweise auch je mindestens eine Sicherung zur Dropbox und lokal.

Schritt 3: Updaten

Beginne mit Schritt 3 erst, wenn das Backup fertig ist!

Im Menü links oben zur Seite > Dashboard > Aktualisierungen wechseln

Aktualisierungen
Wirf vorab einen Blick auf die Plugin-Liste:
Sind alle Plugins mit deiner WordPress-Version kompatibel?
Falls nicht:
Warte eventuell noch mit dem Update!
Falls du trotzdem updaten möchtest:
Überprüfe nach jedem der folgenden Schritte, ob deine Webseite noch funktioniert!
So tust du dir leichter, den Übeltäter zu identifizieren.

Plugins aktualisieren

Alle auswählen und „Plugins aktualisieren“

Themes aktualisieren

Je nachdem, welches Theme du verwendest, kannst du es ebenfalls hier aktualisieren:

Falls dein Theme hier nicht aktualisiert werden kann, lies in meinem Blogartikel WordPress-Theme-Update nach!

Wordpress aktualisieren

Von Zeit zu Zeit gibt es auch eine neue WordPress Version.

Diese sollte als letztes aktualisiert werden:

Falls noch die Meldung kommt “WordPress muss deine Datenbank aktualisieren” klickst du einfach auf > WEITER

Schritt 4: Testen

In einem neuen Tab deines Browsers (oder überhaupt in einem anderen Browser) rufst du nun deine Seite neu auf, um zu prüfen, ob alles ordnungsgemäß funktioniert.
Du kannst sie mit der Tastenkombination Strg + F5 neu laden, um sicherzugehen, dass dir keine gecachte Version angezeigt wird.

Falls du Fehler entdeckst:

  • Überprüfe in verschiedenen Browsern und auf verschiedenen Geräten (Laptop, Tablet, Handy, etc.), ob überall derselbe Fehler auftritt.
  • Falls eine Sicherung eingespielt werden muss, machst du das mit UpdraftPlus:

Links im Menü unter > Einstellungen > Updraft Plus Sicherungen aufrufen und Wiederherstellen

Vergiss nicht, den Wartungsmodus wieder abzuschalten!

Die Sicherheits-Variante

Falls du schon länger nicht mehr upgedatet hast oder dir unsicher bist ob alles klappen wird, kannst du die Aktualisierungen auch in kleineren Schritten durchführen.

  • Dazu aktualisierst du jedes Plugin und Theme einzeln und überprüfst jeweils sofort, ob die gewünschten Funktionen noch vorhanden sind.
  • Besonders bei WordPress-Updates empfehle ich dir, in der Plugin-Übersicht zu prüfen, ob bereits alle Plugins mit der neuen WordPress-Version kompatibel sind.
    Oft dauert es eine Weile, bis die Plugin-Entwickler nachgezogen haben.
    Wenn also Plugins, die du unbedingt brauchst, noch nicht 100% kompatibel sind, dann warte besser noch zu.
    Es kann sonst im schlimmsten Fall sein, dass du das Plugin abschalten (oder WordPress wieder auf eine frühere Version zurücksetzen) musst.
Kompatibel mit Wordpressversion

Lade dir hier die Anleitung als pdf herunter:

Update-Anleitung Download

Wenn du dein Theme gesondert updaten musst, findest du hier die Anleitung:

Wordpress Theme Updaten

In meinem Newsletter

bekommst du praxistaugliche Tipps zu den Themen

  • WordPress
  • die DSGVO und deine Webseite
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Plugins für WordPress
  • Newsletter
  • Online Tools
  • etc.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Bitte schau in dein Postfach, um die Anmeldung zu bestätigen.
Print Friendly, PDF & EmailPDF erstellen
Erzähl deinen Freunden von diesem Beitrag:
Tags
SicherheitUpdate
Vorheriger Beitrag
Fotodatenbanken und Farbwahltools
Nächster Beitrag
Plugins für WordPress: Basis-Ausstattung
Hej, ich bin Astrid.

Ich helfe dir, deinen Webauftritt zu verbessern und die DSGVO mit Hausverstand umzusetzen.

Melde dich zu meinem Newsletter an, wenn du in puncto Content, Technik, Datenschutz und WordPress up-to-date bleiben möchtest.

Schreib einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht!
Cancel Reply

Bitte hab ein wenig Geduld...
Kommentar abschicken →

Hej, ich bin Astrid.

Ich helfe dir, deinen Webauftritt stetig zu verbessern.

Astrid Brückner

Quicklinks
  • Angebot
  • Projekte
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
regelmäßig zu empfehlen: Wordpress aktualisieren | basstrid.at
Diese Website verwendet funktional benötigte Cookies, u.a. von Google und FontAwesome. OKDatenschutzerklärung