logo
logo
  • ANGEBOT
    ANGEBOT
  • WEBSEITEN >
    WEBSEITEN >
    • Anfangen
      Anfangen
    • Weitermachen
      Weitermachen
    • WordPress Kurs
      WordPress Kurs
  • PROJEKTE
    PROJEKTE
  • ANLEITUNGEN
    ANLEITUNGEN
  • DSGVO HILFE
    DSGVO HILFE
  • ÜBER MICH
    ÜBER MICH
  • KONTAKT >
    KONTAKT >
    • Anfrage
      Anfrage
    • Newsletter
      Newsletter
    • Impressum
      Impressum
    • Datenschutz
      Datenschutz
© basstrid
  • ANGEBOT
    ANGEBOT
  • WEBSEITEN >
    WEBSEITEN >
    • Anfangen
      Anfangen
    • Weitermachen
      Weitermachen
    • Geh online Kurs
      Geh online Kurs
  • PROJEKTE
    PROJEKTE
  • ANLEITUNGEN
    ANLEITUNGEN
  • DSGVO HILFE
    DSGVO HILFE
  • ÜBER MICH
    ÜBER MICH
Kontakt & Newsletter
Datenschutz
Impressum
logo
logo
Zurück zu den Beiträgen

Bildbearbeitung Basics

Anfangen, SEO, Webdesign
|
Schreib einen Kommentar!
|
Von Astrid

In der Reihe “Basic Tipps” geht es diesmal um die korrekte Bildgröße.
Diese ist wesentlich für die Ladezeit deiner Webseite und somit auch für dein Ranking bei den Suchmaschinen.

Auch deine Besucher werden es dir danken, wenn du Bilder in korrekter Größe in deine Webseite integrierst.

Und das Beste daran: Du brauchst mittlerweile keine Spezialprogramme mehr!
Die integrierten Programme in Windows 10 reichen dafür völlig aus!

Das ist eine Anleitung für Anfänger und soll den Einstieg in das Thema Bilder für die Verwendung im Web vorbereiten erleichtern.

Woran erkennst du, ob ein Bild gut und klein genug für die Verwendung im Web ist?

Im Windows Explorer siehst du in der Ansicht “Details”, welche Abmessungen und welche Dateigröße dein Foto hat. (Du kannst dir die gewünschten Spalten mit der rechten Maustaste einblenden.)

Das hier gezeigte Bild ist fürs Web viel zu groß: Es hat mehr als 10 Mb und ist 4592px breit.
Vermutlich wurde das Bild mit einer guten Kamera aufgenommen und in voller Qualität abgespeichert.
Wir müssen es also verkleinern.

Du brauchst dafür kein spezielles Programm mehr, sofern du Windows 10 hast (was ich hoffe…)

Zielgrößen, um das Bild auf deiner Webseite zu verwenden:

  • Dateigröße: maximal 500 kb (je weniger desto besser!)
  • Abmessungen: für ein normales/kleines Foto reichen 1000px (lange Kante)
    Wenn du das Foto über die gesamte Bildschirmbreite verwenden möchtest, nimm 1920px oder noch besser 2560px
  • Dateiformat/Dateiendung: jpg für ganz “normale” Fotos, png für Bilder mit transparenten Details/Hintergrund
  • und noch was: speicher deine Bilder mit einem sprechenden, ordentlichen Namen ab (Google mag das :-))
Windows Explorer Spalteneinstellungen

Öffne das Bild mit dem Windows Programm FOTOS

Klick mit der rechten Maustaste auf das Foto im Explorer und gehe auf “Öffnen mit – Fotos”

Du kannst in FOTOS

  • das Bild auf ein bestimmtes Seitenverhältnis zuschneiden (sehr praktisch, wenn alle Bilder gleich sein sollen)
  • die Größe verändern, d.h. verkleinern und fürs Web abspeichern
  • das Bild auch mit Text versehen, ein Video draus machen, usw. – aber das ist nicht unser Thema heute.
Bilder oeffnen_mit_WindowsFotos
Zuschneiden Seitenverhältnis Größe ändern

Die Größe des Bildes ändern (Dateigröße und Abmessungen)

Klick rechts oben im Programm auf die 3 Punkte und öffne “Größe ändern”

Du kannst dann

  • rasch das Foto verkleinern indem du die Variante 2MP auswählst – das passt für ein normales Bild immer.
  • Benutzerdefinierte Abmessungen eingeben.
    Das empfehl ich dir, wenn du möchtest, dass alle Bilder gleich groß sind.
Bildgröße ändern

Meine Empfehlungen:

  • nimm Abmessung 1000px (lange Kante) und 80% Qualität
  • Wenn du das Foto über die gesamte Bildschirmbreite verwenden möchtest, nimm 1920px und dann evtl. nur 70% Qualität
  • Wenn es dir sehr wichtig ist, dass das Foto qualitativ perfekt ist, bleib bei 100% und schau im Explorer, wie groß die Datei geworden ist.
  • Wenn du das Foto nur für Hintergründe oder zur Deko brauchst, reichen sogar 50% Qualität. Du wirst – je nach Foto und Motiv – keinen bis wenig Unterschied sehen.
Bildgröße ändern
  • Wichtig ist dass deine Bilder möglichst klein sind

Du siehst hier rechts im Bild, wie groß die Bilder – ausgehend von unserem riesengroßen Bild mit 10Mb – nach dem Abspeichern geworden sind. Alle Bilder sind kleiner als 500kb (nur jenes, das ich nur auf das Verhältnis 3:2 zugeschnitten habe, aber sonst nicht verkleinert habe, ist noch immer über 2Mb groß)

verschiedene Bildgroessen

Wenn du mehr Anleitungen rund um deinen Webauftritt haben möchtest, melde dich zu meinem Newsletter an:

Tipps Astrid

Hier anmelden

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Bitte schau in dein Postfach, um die Anmeldung zu bestätigen.
Print Friendly, PDF & EmailPDF erstellen
Erzähl deinen Freunden von diesem Beitrag:
Tags
BildbearbeitungBilderSEOWebdesign
Vorheriger Beitrag
Inhalt & Struktur Basics
Nächster Beitrag
Deine Webseite bei Google einreichen
Themen
Content
DSGVO
Plugins
Sicherheit
Webdesign
Struktur
SEO
Google
Bilder
Update
Newsletter
Theme
Keywords
Bildbearbeitung
Cookie
Divi
Online-Shop
Hej, ich bin Astrid.

Ich helfe dir, deinen Webauftritt zu verbessern und die DSGVO mit Hausverstand umzusetzen.

Melde dich zu meinem Newsletter an, wenn du in puncto Content, Technik, Datenschutz und WordPress up-to-date bleiben möchtest.

Anmeldung Newsletter
loader

Aktuelle Beiträge
  • Website-Texte
    20. März 2022
    Gute Texte schreiben für deine Website
  • E-Mail-Marketing
    20. Januar 2022
    E-Mail-Marketing: Tipps zur Gestaltung und Formulierung

Schreib einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht!
Cancel Reply

Bitte hab ein wenig Geduld...
Kommentar abschicken →

Hej, ich bin Astrid.

Ich helfe dir, deinen Webauftritt stetig zu verbessern.

Astrid Brückner

Newsletter-Anmeldung
loader

Quicklinks
  • Angebot
  • Projekte
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Bilder bearbeiten für deine Webseite | basstrid.at