logo
logo
  • ANGEBOT
    ANGEBOT
  • WEBSEITEN >
    WEBSEITEN >
    • Anfangen
      Anfangen
    • Weitermachen
      Weitermachen
    • WordPress Kurs
      WordPress Kurs
  • PROJEKTE
    PROJEKTE
  • ANLEITUNGEN
    ANLEITUNGEN
  • DSGVO HILFE
    DSGVO HILFE
  • ÜBER MICH
    ÜBER MICH
  • KONTAKT >
    KONTAKT >
    • Anfrage
      Anfrage
    • Newsletter
      Newsletter
    • Impressum
      Impressum
    • Datenschutz
      Datenschutz
© basstrid
  • ANGEBOT
    ANGEBOT
  • WEBSEITEN >
    WEBSEITEN >
    • Anfangen
      Anfangen
    • Weitermachen
      Weitermachen
    • Geh online Kurs
      Geh online Kurs
  • PROJEKTE
    PROJEKTE
  • ANLEITUNGEN
    ANLEITUNGEN
  • DSGVO HILFE
    DSGVO HILFE
  • ÜBER MICH
    ÜBER MICH
logo
logo
Zurück zu den Beiträgen

Inhalt & Struktur Basics

Anfangen, SEO, Webdesign
|
Schreib einen Kommentar!
|
Von Astrid

In der Reihe “Basic Tipps” geht es diesmal um einfach umzusetzende Ideen was den Inhalt, die Struktur & Texte deiner Webseite betreffen.

Mit guter Gliederung und einem gut lesbaren Aufbau kannst du nämlich nicht nur deine Besucher überzeugen – ganz nebenbei optimierst du dabei auch deine Seite für Suchmaschinen.

1) Verschwende keinen Platz mit der Floskel Herzlich Willkommen

…denn Internet-Kunden haben üblicherweise nicht viel Zeit.
Sie wollen sich rasch orientieren und entscheiden in Sekunden, ob sie auf deiner Homepage bleiben (also: ob sie bei dir finden, was sie suchen) oder ob sie weiter surfen.

Versuche, dein Angebot in einem Satz (oder Bild) zusammenzufassen und platziere diese Botschaft gut sichtbar im oberen Bereich deiner Seite!

2) Nutze das Menü als Marketing-Instrument & zur Orientierung

Ein Beispiel, wie Menü’s häufig gestaltet sind, findest du hier:

Startseite | Über uns | Unsere Leistungen | Kontakt | Impressum

Was könnte man hier besser machen?

  • Die Aussagekraft lässt eindeutig zu wünschen übrig.
    Die Besucher deiner Homepage sollen sich beim Lesen deines Menüs bereits ein Bild über dein Angebot machen können.
  • Finde Überschriften, die die Besucher deiner Homepage verstehen!
  • Dein Menü sollte sich vor allem durch Übersichtlichkeit und Kürze auszeichnen. Wenn du mehr als 5-6 Menüpunkte brauchst: Mach Unterpunkte!
  • Beschränke dich auf die WICHTIGEN Punkte!
    Das Impressum ist z.B. meiner Meinung nach nicht wichtig genug, um einen Menüpunkt dafür zu “verschwenden”.
    Wenn du eine eigene Kontakt-Seite hast, dann empfehle ich dir, das Impressum dort zu integrieren bzw. von dort zu verlinken. Oder du gibst es ganz klassisch in den Footer.

Um das Menü kommt niemand herum – es wird quasi immer gelesen!
Nutze das Menü deiner Homepage als Marketing-Instrument!

3) Die Botschaft deiner ÜBER MICH Seite:

Wusstest du, dass die “Über mich”-Seite auf vielen Blogs und Webseiten am Häufigsten besucht wird?

Eigentlich ist es ganz klar:
Menschen kaufen von Menschen und wollen wissen, wer dahinter steckt.

Denn egal, ob du etwas kaufen oder dich “nur” informieren willst: Du willst wissen, ob das Angebot irgendwie stimmig ist und es sich für dich auszahlt, deine Zeit und dein Vertrauen hier zu investieren.

Was sollte also deine “Über mich”-Seite unbedingt enthalten?

1) Das Wichtigste ist die Botschaft, was du für den Besucher deiner Webseite tun kannst.

2) Warum kannst du das? Erzähl ein bisschen über dich – aber bitte keine Selbstbeweihräucherung, denn das will niemand lesen.
Wenn es für dein Thema nützlich ist, dann kannst du die Beschreibung noch durch einen kurzen Steckbrief mit deinen Ausbildungen oder wichtigen Lebensstationen ergänzen.

3) Auch wenn du es nicht gern hörst: Ein Foto ist ganz ganz wichtig! Das muss weder perfekt noch teuer sein – ein sympathischer Schnappschuss mit dem Handy ist auf jeden Fall besser, als kein Foto!

Kleiner Tipp: In Schwarz-Weiß sieht jede/r gut aus!

5) Ausreichend gute Texte sind wichtiger als du denkst

Hast du genügend Text auf deinen Seiten? Warum das wichtig ist?

  • Die Besucher deiner Webseite suchen nach Informationen.
    Du kannst dir mit guten Texten also nicht nur Beratungsaufwand sparen, sondern auch deine Expertise zu einem bestimmten Thema herausstreichen.
  • Die Suchroboter (Google) suchen ebenfalls nach Informationen. Und den können sie immer noch am besten in Form von Text auswerten.

Daher: Erkläre auf jeder Seite, worum es geht.

  • Verwende verschiedene Ausdrücke für ein und dieselbe Sache. Auch damit hilfst du wieder nicht nur deinen Besuchern, sondern auch die Suchmaschinen, dich besser zu verstehen.
    Oder: Überleg dir – im umgekehrten Weg – welche Suchbegriffe die Besucher deiner Webseite bei Google eingeben (könnten), um zu dir zu finden.
    Diese verschiedenen Begriffe verwendest du dann in den Texten deiner Homepage.

Als Beispiel: Jemand sucht eine Musikgruppe für eine Firmenfeier.
Dazu passen Wörter wie: Band, Coverband, Unterhaltungsmusik, Hintergrundmusik, Musikbegleitung Firmenfeier, musikalisches Rahmenprogramm, Alleinunterhalter, etc.

  • Gliedere deine Texte mit Überschriften.
    Auch das ist für deine Website-Besucher (Stichwort: Lesbarkeit) UND die Suchmaschinen wichtig.
    Die wichtigste Überschrift sollte als H1-Überschrift gekennzeichnet werden – diese wird von den Suchmaschinen als wichtigste Botschaft verstanden.
    Jede Seite sollte im Idealfall nur eine H1-Überschrift haben. Alle anderen sollten dann mit H2-H6 gekennzeichnet werden.

6) Führe die Besucher durch deine Webseite

Mach es deinen Besuchern leicht und leite sie von Seite zu Seite – oder zu den Seiten, die dir am Wichtigsten sind.

Anders formuliert: Stell sicher, dass am Ende jeder Seite ein weiterführender Link zu finden ist.

Das kann sein:

  • Ein Button mit dem Link zur nächsten Seite
  • Ein Link zur Kontaktseite
  • Eine Möglichkeit, sich für deinen Newsletter anzumelden
  • Ein Link zu deiner “Über mich” Seite

7) Aktuelle Inhalte sind das Um und Auf!

Mit alten Inhalten kannst du jeden Besucher vertreiben!

Dabei muss es gar nicht sein, dass der Inhalt nicht mehr aktuell ist. Es reicht schon, bei einem Artikel ein Datum vorzufinden, das älter als 6 Monate ist…und schon hat der Besucher jedes Vertrauen in deine Seite verloren und verlässt sie so schnell wieder wie er gekommen ist!

Stell daher sicher, dass sich auf deiner Homepage aktuelle Inhalte befinden!

Tipp: Bei länger gültigen Inhalten, vermeide die Angabe eines Datums!

Wenn du mehr Anleitungen rund um deinen Webauftritt haben möchtest, melde dich zu meinem Newsletter an:

Tipps Astrid

Hier kannst du dich anmelden

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Bitte schau in dein Postfach, um die Anmeldung zu bestätigen.
Print Friendly, PDF & EmailPDF erstellen
Erzähl deinen Freunden von diesem Beitrag:
Tags
ContentSEO
Vorheriger Beitrag
Popup erstellen
Nächster Beitrag
Bildbearbeitung Basics
Hej, ich bin Astrid.

Ich helfe dir, deinen Webauftritt zu verbessern und die DSGVO mit Hausverstand umzusetzen.

Melde dich zu meinem Newsletter an, wenn du in puncto Content, Technik, Datenschutz und WordPress up-to-date bleiben möchtest.

Schreib einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht!
Cancel Reply

Bitte hab ein wenig Geduld...
Kommentar abschicken →

Hej, ich bin Astrid.

Ich helfe dir, deinen Webauftritt stetig zu verbessern.

Astrid Brückner

Quicklinks
  • Angebot
  • Projekte
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Basics für deine Webseite: 7 Tipps zur Strukturierung | basstrid.at
Diese Website verwendet funktional benötigte Cookies, u.a. von Google und FontAwesome. OKDatenschutzerklärung