logo
logo
  • ANGEBOT
    ANGEBOT
  • WEBSEITEN >
    WEBSEITEN >
    • Anfangen
      Anfangen
    • Weitermachen
      Weitermachen
    • WordPress Kurs
      WordPress Kurs
  • PROJEKTE
    PROJEKTE
  • ANLEITUNGEN
    ANLEITUNGEN
  • DSGVO HILFE
    DSGVO HILFE
  • ÜBER MICH
    ÜBER MICH
  • KONTAKT >
    KONTAKT >
    • Anfrage
      Anfrage
    • Newsletter
      Newsletter
    • Impressum
      Impressum
    • Datenschutz
      Datenschutz
© basstrid
  • ANGEBOT
    ANGEBOT
  • WEBSEITEN >
    WEBSEITEN >
    • Anfangen
      Anfangen
    • Weitermachen
      Weitermachen
    • Geh online Kurs
      Geh online Kurs
  • PROJEKTE
    PROJEKTE
  • ANLEITUNGEN
    ANLEITUNGEN
  • DSGVO HILFE
    DSGVO HILFE
  • ÜBER MICH
    ÜBER MICH
logo
logo
Zurück zu den Beiträgen

Google Fonts 3: Youtube-Videos lokal einbinden

Datenschutz, Webdesign, Weitermachen
|
Schreib einen Kommentar!
|
Von Astrid

Im 3. Teil der Serie “Wie entferne ich Google Fonts nachhaltig von meiner Webseite” kümmern wir uns um den Bösewicht Youtube-Videos, die Google Fonts laden.

Die Möglichkeit, das Video mit dem “No Cookie”-Zusatz einzubinden, habe ich schon in diesem Blogartikel vorgestellt. Allerdings werden hier trotzdem Google Fonts geladen.

Im folgenden möchte ich dir daher die Einbindung mit dem Plugin “Youtube Lyte” zeigen, mit dem du die Verbindung völlig kappen kannst.

Videos mit dem Plugin ``Youtube Lyte`` einbinden

Lade dir das Plugin “WP Youtube Lyte” herunter und aktiviere es.

Verbindung zu Youtube kappen

In den Einstellungen des Plugins gibst du oben im Feld “Ihr Youtube-API Schlüssel” none ein.

Die restlichen Einstellungen sind Geschmackssache:

  • Wie groß sollen deine Videos angezeigt werden?
  • Soll das Vorschaubild vorgeladen werden? Meine Empfehlung ist “ja”…

Video mit Shortcode auf der Seite einbauen

Um dein Video nun an der gewünschten Stelle anzuzeigen, verwendest du ein Textfeld mit dem Shortcode

[lyte id=432gFKEW]

Die Zahl hinter dem = ist dabei die Nummer des Youtube Videos (die du in der URL deines Videos findest).

Ich bin ausgebildete Datenschutzexpertin, aber keine Juristin.
Ich möchte mit dir meine Erfahrungen und Informationen zu diesem Thema teilen - vor allem, weil auf deiner Website schnell festzustellen ist, ob du dich mit der DSGVO beschäftigt hast oder nicht.
Ich möchte festhalten, dass ich auf eine juristisch korrekte Ausdrucksweise zugunsten der Verständlichkeit verzichte.

Das könnte dich auch interessieren:

Melde dich zu meinem Newsletter an!

In meinem Newsletter bekommst du praxistaugliche Tipps zu den Themen

  • WordPress
  • die DSGVO und deine Webseite
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Plugins für WordPress
  • Newsletter
  • Online Tools
  • etc.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Bitte schau in dein Postfach, um die Anmeldung zu bestätigen.
Print Friendly, PDF & EmailPDF erstellen
Erzähl deinen Freunden von diesem Beitrag:
Tags
DSGVOGoogle
Vorheriger Beitrag
Google Fonts 2: Google Maps Alternativen
Hej, ich bin Astrid.

Ich helfe dir, deinen Webauftritt zu verbessern und die DSGVO mit Hausverstand umzusetzen.

Melde dich zu meinem Newsletter an, wenn du in puncto Content, Technik, Datenschutz und WordPress up-to-date bleiben möchtest.

Schreib einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht!
Cancel Reply

Bitte hab ein wenig Geduld...
Kommentar abschicken →

Hej, ich bin Astrid.

Ich helfe dir, deinen Webauftritt stetig zu verbessern.

Astrid Brückner

Quicklinks
  • Angebot
  • Projekte
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Google Fonts 3: Youtube-Videos lokal einbinden
Diese Website verwendet funktional benötigte Cookies, u.a. von Google und FontAwesome. OKDatenschutzerklärung