logo
logo
  • ANGEBOT
    ANGEBOT
  • WEBSEITEN >
    WEBSEITEN >
    • Anfangen
      Anfangen
    • Weitermachen
      Weitermachen
    • WordPress Kurs
      WordPress Kurs
  • PROJEKTE
    PROJEKTE
  • ANLEITUNGEN
    ANLEITUNGEN
  • DSGVO HILFE
    DSGVO HILFE
  • ÜBER MICH
    ÜBER MICH
  • KONTAKT >
    KONTAKT >
    • Anfrage
      Anfrage
    • Newsletter
      Newsletter
    • Impressum
      Impressum
    • Datenschutz
      Datenschutz
© basstrid
  • ANGEBOT
    ANGEBOT
  • WEBSEITEN >
    WEBSEITEN >
    • Anfangen
      Anfangen
    • Weitermachen
      Weitermachen
    • Geh online Kurs
      Geh online Kurs
  • PROJEKTE
    PROJEKTE
  • ANLEITUNGEN
    ANLEITUNGEN
  • DSGVO HILFE
    DSGVO HILFE
  • ÜBER MICH
    ÜBER MICH
logo
logo
Zurück zu den Beiträgen

Google Fonts 2: Google Maps Alternativen

Datenschutz, Webdesign, Weitermachen
|
Schreib einen Kommentar!
|
Von Astrid

Beim Entfernen der Verbindung zum Google Fonts Server beginnt manchmal eine längere Suche nach den Bösewichten.

Das rein lokale Hosten der Schriften behebt das Problem oft nur zum Teil, da andere Plugins oder Elemente der Webseite trotzdem Google Fonts laden.

Einer dieser Bösewichte ist die Verknüpfung zu Google Maps.

Folgende Lösungsideen kann ich dir anbieten:

Idee 1: Karte nicht einbetten, sondern verlinken

Wenn du glaubst, dass die Besucher deiner Webseite Google Maps hauptsächlich als Routenplaner bzw. als Navigationsinstrument verwenden, dann könntest du die die Einbettung und somit Anzeige der Karte sparen.

Die Lösung lautet also:

Karte ausblenden und stattdessen einen Button mit der Verlinkung zur konkreten Adresse und der Buttonbeschriftung “zu Google Maps” einbauen.

Idee 2: Open Street Map verwenden

Wenn dein Herz nicht am Design von Google Maps hängt, dann ist Open Street Map vielleicht eine Alternative für dich.

Diese Karte ist Open Source, d.h. frei nutzbar.

Den Button zu Google Maps kannst du ja eventuell zusätzlich einbauen.

Idee 3: Plugin WP Go Maps

Das Plugin WP Go Maps ist kostenfrei und du kannst damit eine Zustimmungserklärung vor die Anzeige von Google Maps schalten.
Die Karte – und somit auch Google Fonts – werden erst nach Klick auf den Button geladen.
Auch nicht hübsch, aber DSGVO konform.

Idee 4: Datenschutzerklärung anpassen

Wenn dir das alles nicht gefällt und du auf Google Maps nicht verzichten willst, dann bleibt dir nur:

Das Rest-Risiko eingehen, die Google Maps Karte eingeblendet lassen und die Datenschutzerklärung um folgenden Satz erweitern:
“Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar, da dies ein wichtiger Zweck dieser Webseite ist.”

Allerdings würde ich diese Version nur in Kombination mit einem Cookie-Banner/Hinweis verwenden und die Website-Besucher darauf hinweisen, dass hier Google Maps verwendet wird.

Ich bin ausgebildete Datenschutzexpertin, aber keine Juristin.
Ich möchte mit dir meine Erfahrungen und Informationen zu diesem Thema teilen - vor allem, weil auf deiner Website schnell festzustellen ist, ob du dich mit der DSGVO beschäftigt hast oder nicht.
Ich möchte festhalten, dass ich auf eine juristisch korrekte Ausdrucksweise zugunsten der Verständlichkeit verzichte.

Das könnte dich auch interessieren:

Melde dich zu meinem Newsletter an!

In meinem Newsletter bekommst du praxistaugliche Tipps zu den Themen

  • WordPress
  • die DSGVO und deine Webseite
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Plugins für WordPress
  • Newsletter
  • Online Tools
  • etc.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Bitte schau in dein Postfach, um die Anmeldung zu bestätigen.
Print Friendly, PDF & EmailPDF erstellen
Erzähl deinen Freunden von diesem Beitrag:
Tags
DSGVOGoogle
Vorheriger Beitrag
Google Fonts 1: Lokal einbinden
Nächster Beitrag
Google Fonts 3: Youtube-Videos lokal einbinden
Hej, ich bin Astrid.

Ich helfe dir, deinen Webauftritt zu verbessern und die DSGVO mit Hausverstand umzusetzen.

Melde dich zu meinem Newsletter an, wenn du in puncto Content, Technik, Datenschutz und WordPress up-to-date bleiben möchtest.

Schreib einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht!
Cancel Reply

Bitte hab ein wenig Geduld...
Kommentar abschicken →

Hej, ich bin Astrid.

Ich helfe dir, deinen Webauftritt stetig zu verbessern.

Astrid Brückner

Quicklinks
  • Angebot
  • Projekte
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Google Fonts 2: Google Maps Alternativen
Diese Website verwendet funktional benötigte Cookies, u.a. von Google und FontAwesome. OKDatenschutzerklärung